Capuns.
Früher waren die Capuns ein "arme-Leute Essen", denn für die Herstellung werden lediglich ein paar einfache, regionale Produkte benötigt.
Neben Mangold oder Krautstiel, Mehl, Milch und Eiern werden frische Kräuter und Speck oder Salsiz für die Herstellung verwendet. Sobald die Füllung bereit ist, fängt das Einwickeln an. Ein bisschen Teig auf das Gemüseblatt verteilen und loswickeln.
Am schönsten ist das Wickeln gemeinsam. Deshalb sitzen wir immer gemeinsam am Küchentisch, ein gutes Glas Wein und etwas Salsiz zum naschen und dann "capunseln" wir.

Anja's Capunsrezept für ca. 20 Portionen
Capuns lässt sich sehr gut einzeln einfrieren, deshalb lohnt es sich einige Portionen gleichzeitig herzustellen.
Mangold- und/oder Kräutstielblätter (diese sind etwas erdiger im Geschmack) | Blätter waschen, blanchieren, abschrecken und trocknen |
1.6 kg Weissmehl | Mehl, Eier, Wasser und Milch gut verrühren |
12 ganze Eier | Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen |
4 dl Wasser | |
4 dl Milch | |
200 g Bündnerfleisch | Bündnerfleisch, Rohschinken, Speck und Salsiz in kleine, feine |
200 g Rohschinken | Würfelchen schneiden |
100 g Speck | |
4 Salsiz | |
40 g Peterli | Peterli und Schnittlauch fein hacken |
40 g Schnittlauch | |
Fleisch und Kräuter unter den Teig rühren | |
Nun beginnt das Einpacken der Masse in die Blätter. Einfach einen guten Löffel auf ein Blatt steichen und einrollen - bei Bedarf können die fertigen Rollen eingefrohren werden. |
Um die Capuns fertig zu kochen brauchen wir eine Pfanne mit Deckel. Für 4 Personen (16 Stück Capuns) zirka 3 dl Halbrahm und 3 dl Bouillon in der Pfanne erwärmen und die Capuns darin köcheln. Sie sollen fest aber nicht ganz hart werden.
Die Capuns in einem Teller anrichten und die Sauce mit Mehlschitze abbinden und mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. Sauce aufkochen und über die Capuns geben.
Zum Schluss etwas geriebener Käse über das Gericht geben und im Ofen bei 220 Grad Oberhitze gratinieren.
Wer möchte kann noch etwas Rohschinken in Streifen schneiden und anrösten. Die knusprigen Streifen vor dem Servieren über die Capuns streuen.
Wir wünschen allen "e guata".