Erst seit hundert Jahren ist das Autofahren in Graubünden erlaubt. Seither hat kaum etwas die Gesellschaft und die Landschaft derart verändert wie der motorisierte Verkehr. Die Sonderausstellung „AutoGR100. Mobil atras la Surselva“ erzählt anhand von zahlreichen Fotografien aus der Bevölkerung von diesen Veränderungen in der Surselva: von den ersten Postautokursen und der Entwicklung des Individualverkehrs, vom neuen Fahrgefühl und der Freude an der gewonnenen Freiheit, vom Strassenbau und den Veränderungen im Transportwesen, von den ersten Garagen und Tanksäulen, von Ausflügen und der engen Beziehung zum eigenen Fahrzeug aber auch von der zunehmenden Autolast statt Autolust.
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
15.06.2025 Vernissage und Oldtimertag in Ilanz
20.06.2025 Buchvernissage «100 Jahre Motorisierung in
Graubünden» mit Autor Simon Bundi und dem
Institut für Kulturforschung Graubünden (ikg)
16.08.2025 Jaguartreff in Ilanz
20.09.2025 Besuch im Toyotamuseum Waltensburg
offen Präsentation des Films «100 onns auto GR. Il
triumf dalla maschina nongrata» von Petra
Rothmund mit anschliessendem Gespräch mit
spannenden Persönlichkeiten aus dem Film
offen Besuch im Emil Frey Museum in Safenwil
offen Fahrt im historischen Postauto nach Samedan
Die Details zum Programm werden hier laufend aufgeschaltet. Weitere Informationen auf: museumregiunal.ch