Im Rahmen der Vernissage verwandelt das Museum in Zusammenarbeit mit dem Verein Oldtimerland Graubünden die Altstadt von Ilanz in ein Oldtimerfestival der besonderen Art. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen das historische Kulturgut Auto zu bestaunen. Am Nachmittag darf auch mit einem der Autos mitgefahren werden, um das Fahrgefühl hautnah zu erleben!
9 Uhr Beginn und Einlass der Oldtimer ins Ilanzer Städtli
11 Uhr Vernissage der neuen Ausstellung „AutoGR100.
Mobil atras la Surselva“
Garage Stefan Fontana, Plazza Cumin 12,
7130 Ilanz
15 Uhr Kurze Rundfahrt mit den klassischen Fahrzeugen
für die Bevölkerung.
Es hat so viel Platz, wie’s hat…
16 Uhr Ende der Veranstaltung

stressfrei reisen
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel:
Ilanz ist gut und stressfrei mit der Bahn oder dem Postauto zu erreichen. Den Fahrplan finden Sie hier.
Mit dem Auto:
Parkiert werden darf auf allen öffentlichen Parkplätzen. Zahlreiche Parkplätze stehen auf an der Rheinstrasse, dem Marktplatz und am Bahnhof zur Verfügung. Die öffentlichen Parkplätze der Gemeinde sind am Sonntag gratis.

Ausruhen & Auftanken
Verpflegung & Übernachtungsmöglichkeiten
Verpflegung:
Für das leibliche Wohl ist auf dem Festgelände um die Plazza Cumin gesorgt. Zudem verfügt Ilanz mit den Restaurants Arcada, Royal Kebab Bistro Ilanz, Café Splerin, Casa Casutt, Hotel und Restaurant Eden, Landgasthof zum Glenner, Restaurant Obertor, Pizzeria Amigo, Pizzeria Lukmanier, Hotel und Restaurant Rätia, Café Sil plaz, Strocla Bar, Jackson Bar, Städtlibeiz und Restaurant Tödi über ein hervorragendes Gastroangebot.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Übernachtungsmöglichkeiten bieten in Ilanz die Hotels Rätia und Eden sowie das Haus der Begegnung Kloster Ilanz. Sehr empfehlenswert ist auch das Hotel und Restaurant Casa Tödi in Trun.