
Kirchen & Kapellen in Sumvitg
Von topmodern bis historisch: Die berühmte Kapelle S.Benedetg von Peter Zumthor ist die neuste von einer Vielzahl an Kapellen und Kirchen der Gemeinde Sumvitg. Mit ihrer extravaganten Architektur sticht sie heraus und fügt sich gleichzeitig wunderbar in die lange Sakralgeschichte der Region ein.
16 Ergebnisse
Kapelle Altersheim s. Giusep, Cumpadials
Cumpadials
Die Kapelle s. Giusep wurde 1960 als Hauskapelle für das Altersheim Cumpadials gebaut und ist dem heiligen Joseph gewidmet.
DetailsKapelle Maria zum Schnee, Tenigerbad
Sumvitg
Da das Mineralwasser des Tenigerbades gut benutzt wurde liess Clau Maissen 1674 diese Kapelle bauen.
DetailsKapelle Muttergottes von Lourdes, Clavadi
Sumvitg
Die Kapelle "Nossadunna da Lourdes" liegt etwas erhöht in der Mitte der Fraktion Clavadi. Die Kapelle wurde 1899 gebaut und am 15. August 1903 eingeweiht. Im gleichen Jahr wurde auch der Kreuzweg entlang der alten Strasse von Sumvitg nach Clavadi eingesegnet. Da die Finanzen knapp waren, haben die Bürger möglichst alles selbst an die Hand genommen und vorwiegend in Fronarbeit den Bau ermöglicht. 1965 erfolgte die Renovation der Kapelle.
DetailsKapelle Sogn Benedetg, Sumvitg
Sumvitg
Die Kapelle, welche von Peter Zumthor entworfen wurde, befindet sich einige hundert Meter vom alten Standort entfernt. Der Holzbau integriert Elemente der lokalen Bauweise, ist gleichzeitig traditionell, aber auch sehr modern. So spielt der tropfenförmige Grundriss mit natürlichen geometrischen Formen, im Innern verleihen Oblichter und das viele Holz dem Raum eine warme und leichte Stimmung.
DetailsKapelle St. Antonius, Run
Sumvitg
Die Kapelle wurde 1897 durch Fronarbeit errichtet. Sie ist dem hl. Antonius von Padua gewidmet und dient als Gotteshaus für die Maiensässe der Umgebung.
DetailsKapelle St. Benedikt Crest, Tenigerbad
Sumvitg
Bei dieser Kapelle handelt es sich um einen 1969/70 gebauten privaten, öffentlich nicht zugänglichen Kirchenraum. Die Kapelle ist dem hl. Benedikt gewidmet.
DetailsKapelle St. Josef, Cumpadials
Cumpadials
Die Kapelle von Cumpadials wurde 1641-1643 erstellt und am 30. August 1643 mit einem Altar eingeweiht. 1841 wurde die Kirche renoviert und um 3.8 Meter erweitert. 1955 wurden die Glocken ersetzt und 1985 der Turm und die Aussenfassade saniert. 2004/2005 wurde die Kirche das letzte Mal renoviert.
DetailsKapelle St. Lorenz und St. Sebastian, Laus
Sumvitg
Die Kapelle von Laus wurde 1587 erbaut und am 3. August 1592 geweiht. Die Schutzpatrone sind die beiden Heiligen Laurentius (romanisch s. Luregn) und Sebastianus (romanisch s. Bistgaun). Die Kapuziner rissen 1695 die alte Kirche ab und ersetzten sie durch einen Neubau.
DetailsKapelle St. Michael, Campieschas
Rabius
Die Kapelle s. Michael steht auf einer Wiese am Weg zu Campieschas. Sie wurde gemäss einer Inschrift auf der Fassade 1669 errichtet.
DetailsKapelle St. Niklaus, Reits
Surrein
Die Kapelle wurde 1716 eingeweiht und steht im westlichen Teil von Surrein. Sie ist nach Osten ausgerichtet und hat einen dreiseitig geschlossenen Chor. Die Kapelle wurde im Jahr 2011 aufwändig und sehr schön restauriert.
DetailsKapelle St. Nikolaus, Runs
Rabius
Die Kapelle St. Niklaus in Runs liegt an der alten Kantonsstrasse westlich von Rabius. Der schlichte Barockbau stammt, wie zahlreiche andere Kapellen in der Surselva, aus dem 17. Jahrhundert. Er steht am alten Weg, der früher durch den Weiler Runs Richtung Disentis-Muster, führte.
DetailsKapelle St. Paulus, Sumvitg
Sumvitg
Die Kapelle mit einem Altar wurde von den Kapuzinern erbaut und am 30. August 1643 zu Ehren der hl. Margaretha geweiht. Umbauten und Renovationen erfolgten in den Jahren 1695, 1723, 1889, 1927, 1937 und 1996.
DetailsKapellenruine Sogn Benedetg, Sumvitg
Sumvitg
Die Kapellenruine von Sogn Benedetg, mit einem hufeisenförmigen Chor aus dem 9. Jahrhundert, ist die älteste nachgewiesene Kapelle dieser Art. Sie wurde am 10. Februar 1984 durch eine gewaltige Staublawine weitgehend zerstört und 2013 wieder restauriert.
DetailsKirche St. Maria Geburt, Rabius
Rabius
Von einer Kapelle zu Rabius – mit dem Titel St. Maria – erfahren wir erstmals bei der Visitation von 1643. In den Jahren 1677-1679 haben die Einwohner von Rabius eine solide Kirche mit drei Altären als Kapelle der Mutterpfarrei Sumvitg gebaut.
DetailsKirche St. Palcidus, Surrein
Surrein
Voraussichtlich bestand bereits 1595 eine Kapelle in Surrein. 1643 erfolgte eine Neueinweihung des Gotteshauses. Die Kirche von Surrein ist dem hl. Placidus geweiht. Die heutige Kirche mit drei Altären wurde von den Kapuzinern erbaut und 1695 konsekriert. 1786 wird Surrein eine selbstständige Pfarrei. 1908 wurde die Kirche vollständig renoviert. Die letzte grosse Renovation erfolgte 1950/51.
DetailsPfarrkirche St. Johannes der Täufer, Sumvitg
Sumvitg
Die ältesten Schriften über die Pfarrkirche Sumvitg stammen aus dem neunten und zehnten Jahrhundert. Damals war die Kirche dem Heiligen Columban geweiht. Kaiser Karl der Grosse (+814) schenkte die Kirche dem Nachfolger von Bischof Tello und dieser vermachte das Gotteshaus dem Kloster Disentis. Ein Neubau und drei Altäre wurden am 13. Juni 1633 eingeweiht.
Details