Jump to Content Jump to Navigation

Achtung!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie ihren Browser um die Usability zu verbessern.
zurück

43.16 Brigels (Andiast) - Trun, Jakobsweg Graubünden

Wanderrouten

letzte Änderung:

Von Andiast führt die Etappe ins sonnenverwöhnte Brigels, das mit seinen braungebrannten Häusern, dem historischen Dorfkern und dem schönen Brigelser See auf einem Hochplateau thront. Mit Blick auf den Vorderrhein werden Alpwiesen und Bergbäche überquert, bis das geschichtsträchtige Trun erreicht ist.

  • Typ Wanderrouten
  • Schwierigkeit T2 mittel
  • Dauer 5:32 h
  • Länge 15,5 km
  • Aufstieg 552 m
  • Abstieg 859 m
  • Niedrigster Punkt 870 m
  • Höchster Punkt 1303 m

Beschreibung

Die Geschichte von Andiast geht weit zurück. Auf den Maiensässen von Andiast liegt ein archäologischer Fund vom Jahr 1962, der belegt, dass das Berggebiet bereits in der jüngeren Eisenzeit bewohnt war.

Beim Verlassen des kleinen Dorfes Andiast durchquert der Weg das Val Mulin und erreicht bald darauf Waltensburg. Die Wanderung führt über Weiden entlang des Brigelser Sees weiter nach Brigels. Der blau leuchtende Brigelser See ist zwar nicht zum Baden geeignet, jedoch gibt es den benachbarten, kleineren Badesee.

Das Dorf Brigels wirkt mit seinem alten Dorfkern und braungebrannten Häusern verträumt. Vom historischen Dorfkern aus verlässt die Etappe die Sonnenterrasse von Breil/Brigels. Auf der ruhigen Alpstrasse geht es vorbei an den kleinen Weilern Capaul und Capeder bis nach Schlans. Das Bergdorf liegt am Nordhang der Gemeinde Trun auf etwa 1146 Meter Höhe.

Das letzte Stück führt durch den Wald nach Trun. Der Weg hinab ins Dorf verläuft entlang des Ferrerabachs mit einem weiten Panorama auf die Berge. Das Bündner Dorf liegt auf etwa 850 Meter Höhe am jungen Rhein. Hier haben sich sowohl die rätoromanische Sprache als auch die historische Bausubstanz bis heute gut erhalten. Im Jahr 1424 war Trun der Gründungsort des Grauen Bundes, einer der drei Bünde, die gemeinsam einen Freistaat im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden bildeten und bis zum Zusammenbruch der Alten Eidgenossenschaft im Jahr 1798 bestanden.

Andiast-Curtginet-Migliè-Brigels-Dardin-Capeder-Schlans-Caltgadira-Trun

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke.

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

Wir empfehlen die Tour mit dem ÖV zu machen. Die Anfahrt mit dem Auto empfiehlt sich bis Ilanz, danach weiter mit dem Postauto.

Mit dem Postauto ab Ilanz bis Andiast, vitg oder Waltensburg Curtginet fahren.

Karte

Höhenprofil