Jump to Content Jump to Navigation

Achtung!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie ihren Browser um die Usability zu verbessern.
zurück

Al pei dil Péz Regina - Mythen, Sagen und Fakten rund um Lumbrein

Themenweg

letzte Änderung:

Entdecken Sie rund um Lumbrein die 12 informativen Thementafeln mit spannenden Mythen, Sagen und Fakten, wie z.B. über Gion da Farglix, einem Original aus früheren Zeiten. 

  • Typ Themenweg
  • Schwierigkeit T2 mittel
  • Dauer 4:55 h
  • Länge 14,5 km
  • Aufstieg 706 m
  • Abstieg 871 m
  • Niedrigster Punkt 1133 m
  • Höchster Punkt 1437 m

Beschreibung

Eine wunderbare Gelegenheit, bei einem kurzen Spaziergang oder auch auf einer längeren Wanderung die Natur zu genießen und gleichzeitig mehr über die Kultur und Geschichte zu erfahren. An jedem Posten gibt es spezielle Tafeln für Kinder, die sicher dazu beitragen, dass der Ausflug unterhaltsam für die ganze Familie ist.

Holen Sie sich im Infobüro Vella den Flyer mit Quiz. 

 

Wandervorschläge:

  • Sietschen – Carreuls – Farglix und wieder zurück, ca. 40 min, kinderwagentauglich
  • Lumbrein – Sietschen – Farglix – Sogn Andriu – Sogn Gion (Waldlehrpfad) – Val Mulin – Lumbrein, ca. 2h 15min
  • Silgin – Hängebrücke – Pruastg – Surin – Scubs –Farglix – Sietschen – Flamegl – Silgin, ca. 2h 30min (mit Abstecher Mulin da Surin 45min länger)
  • Wanderung Vrin – Uors, ca. 3h 30min. Auf dem Teilstück zwischen Vrin und Silgin befinden sich 5 Tafeln. 

 

Thementafeln

 1. Kulturhaus Casa d’Angel, Lumbrein

 2. Kristall des Péz Regina «Sonne des Péz Regina», Lumbrein

 3. Kristall des Péz Regina «Stern der vier Winde», Lumbrein

 4. Die Stele von Sietschen (ab 2026)

 5. Sagen aus Lumnezia, Carreuls

 6. «Gion da Farglix» Fakten, Fiktion und Fantasie, Farglix

 7. Die Weiler von Lumbrein /Teleskop, Sogn Andriuschweiz

 8. Bronzezeitliche Hügelsiedlung Crestaulta, Surin

 9. Die Mühle von Surin/Feuerstelle, Surin

10. Brotbacken in der Val Lumnezia, Surin

11. Die Weiler von Lumbrein, Pruastg Dado

12. Brücken verbinden/Hängebrücke, Silgin 

Die einzelnen Tafeln können bei einem gemütlichen Spaziergang oder auf einer längeren Wanderung rund um Lumbrein kombiniert werden.  Je nach Route führt der Weg über Naturstrassen oder Wanderpfade es gibt jedoch auch Abschnitte auf der geteereten Strasse. 

Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), Getränk. 

Eingie Abschnitte sind Kinderwagen tauglich. 

Mit dem Waldlehrpfad zwischen Vrin und Lumbrein kombinieren. 

Via Chur A3/A13 über Flims - Ilanz nach Lumbrein in der Lumnezia

Öffentlliche Parkplätze auf dem Schulhausareal in Lumbrein. 

Postautolinie 90.441 Ilanz - Vrin, Haltestelle Lumbrein, vitg oder Lumbrein, Sogn Andriu

Karte

Höhenprofil