Blicke in Raum und Zeit, Sumvitg
Themenweg
letzte Änderung:
Einheimische Interviewpartner erzählen bei jeder Ereignisstation Geschichten von früher aus ihrem Leben. Die Ereignisstationen und der Ereignisweg sind von den Bahnhöfen Sumvitg-Cumpadials und Rabius-Surrein sowie von Parkplätzen in Sumvitg, Cumpadials, Surrein oder Rabius gut und schnell erreichbar.
- Typ Themenweg
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:52 h
- Länge 10,4 km
- Aufstieg 194 m
- Abstieg 194 m
- Niedrigster Punkt 888 m
- Höchster Punkt 1026 m
Beschreibung
Innerhalb weniger Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts haben sich die Lebens- und Wirtschaftsweisen im Alpenraum markant gewandelt. Das über lange Zeit gültige, traditionelle Wissen hat an Bedeutung verloren, Werte wurden umgeschichtet, neue Möglichkeiten und Herausforderungen haben sich eröffnet. Im Rahmen des Projekts «Blicke in Raum und Zeit» soll am Beispiel von Gemeinden der Surselva, vorerst in Sumvitg, Vals und Vrin das damalige Kulturgut und Handwerk sowie das Alltagsleben den heutigen Generationen nähergebracht werden. Ziel des interaktiven Projektes ist es, dieses Wissen vor dem Vergessen zu bewahren. Dafür werden Erinnerungen von Zeitzeugen auf einem Webportal gesammelt und mittels sogenannter „Blickpunkte“ in Form von Ereignisstationen in der Landschaft vermittelt. So soll eine Diskussion über den Wert des alten Wissens in der heutigen und künftigen Zeit angeregt werden.
Die «Blickpunkte» sind an öffentlichen Orten in der Gemeinde Sumvitg platziert, dort wo ein direkter Bezug zum jeweiligen Thema besteht. Mit Geschichten von Zeitzeugen, Bildern und dem Webportal wird die „alte Zeit“ zugänglich gemacht. Während über die Ereignisstationen nur Ausschnitte präsentiert werden können, lassen sich die ausführlichen Erinnerungen der Zeitzeugen auf dem Webportal in Text- und Audioversionen in Deutsch und Rätoromanisch nachvollziehen. Geordnet nach Themen und Schlagworten sind die Interviews neben weiteren Hintergrund-Informationen zugänglich.
Mit dem Auto via Chur
Von Zürich auf der N 3 oder von St. Gallen auf der N 13 nach Chur und weiter bis zur Ausfahrt Reichenau Richtung Disentis/Ilanz/Flims bis Rabius (Bahnhof) oder Sumvitg (Bahnhof Sumvitg/Cumpadials) fahren.
Mit dem Auto via Göschenen
Von Basel auf der N 2 via Luzern bis Göschenen, weiter auf der alten Passtrasse durch die Schöllenenschlucht nach Andermatt und über den Oberalppass/Disentis bis Sumvitg Bahnhof Sumvitg/Cumpadials. (Dieser liegt unterhalb des Dorfes zwischen Sumvitg und Cumpadials) oder bis Rabius zum Bahnhof fahren.
Mit dem Zug via Chur oder Göschenen
Von Göschenen über Disentis oder von Chur direkt mit der RhB nach Rabius oder Sumvitg/Cumpadials.
Die Rundgang kann vom Bahnhof Rabius aus Richtung Surrein begonnen werden. Alternativ kann der Rundgang auch vom Bahnhof Sumvitg/Cumpadials aus, Richtung Cumpadials oder Richtung Surrein gemacht werden.
1213 Trun 1:25'000