Cuolms da Munt
Mountainbikerouten
letzte Änderung:
Unscheinbar und touristisch kaum erschlossen präsentieren sich die Südhänge oberhalb von Trun. Keine Bahn, kein Bergrestaurant. Und als Konsequenz daraus: keine Touristenströme.
- Typ Mountainbikerouten
- Schwierigkeit S2 mittel
- Dauer 3:30 h
- Länge 17,6 km
- Aufstieg 1026 m
- Abstieg 1026 m
- Niedrigster Punkt 852 m
- Höchster Punkt 1878 m
Beschreibung
Unterbrochen wird die wohltuende Ruhe nur durch das Knirschen der Schottersteine unter den breiten Stollenreifen. Beinahe glaubt man das eigene Herz zu hören, das bei zunehmender Steilheit der Alpstrasse einen immer höheren Rhythmus anschlägt. Durchschnittlich zehn Prozent beträgt die Steigung von Trun über Cartatscha hinauf zu den Cuolms da Munts bis zum höchten Punkt auf 1878. Die Anstrengung lohnt sich. Ist der höchste Punkt einmal erreicht, folgt der eigentliche Höhepunkt: Ein Singletrail führt in scheinbar unendlichen Windungen durch den Wald und bleibt dabei stets auf einem angenehmen Schwierigkeits-Niveau. Spass - und das ist garantiert - haben hier sowohl Einsteiger als auch versierte Mountainbiker.
Trun Bahnhof - Caltgadira - Cuolm da Munt Dadens - Cuolm da Munt Dado - Muletg Veder - Val Zuorden - Campliun - Trun
MTB, Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Getränk, Reparaturset, Erste-Hilfe-Set
Achtung: ausreichend Wasser und Essen mitführen, da es unterwegs keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt.
Ca. 4 km Fahrt ab Trun bis zum Bikepark Igniu bei Surrein
Bike-Technik trainieren, klettern, grillen und die Kids auf dem Spielplatz vergnügen lassen.
Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Tour aufzieht, solltest du rechtzeitig umkehren.
Respektiere andere Trailnutzer - Trail Toleranz!
Auf der A13 bis Reichenau, danach auf der Hauptstrasse 19 via Flims nach Ilanz und weiter nach Trun.
Parkmöglichkeiten beim Bahnhof Trun
Ab der Bündner Kantonshauptstadt Chur geht es mit der Rhätischen Bahn durch die spektakuläre Rheinschlucht nach Ilanz und weiter nach Trun.