Winterwandern: Falera-Siat
Winterwandern
letzte Änderung:
Die beiden wunderschön gelegenen Dörfer liegen auf der Südseite der Surselva zwischen 1200 und 1300 Meter über Meer. Sie dürfen also viel Sonne auf einem einfachen Winterwanderweg erwarten.
- Typ Winterwandern
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 2:45 h
- Länge 9,3 km
- Aufstieg 302 m
- Abstieg 224 m
- Niedrigster Punkt 1157 m
- Höchster Punkt 1377 m
Beschreibung
Der Start der Wanderung ist in Falera. Die Winterwanderung führt Sie dann weiter im kulturell bedeutenden Ruschein. Der Kirchhügel war bereits in heidnischer ein Kult- und Opferort. Nach einem kurzen Aufstieg kommt man in Siat in den Genuss der umliegenden Bergwelt. Siat ist Heimat eines architektonischen Highlights – hier hat der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Architekt Gion A. Caminada die Gaststube Ustria Steila erbaut.
Die beiden wunderschön gelegenen Dörfer liegen auf der Südseite der Surselva zwischen 1'200 und 1'300 Meter über Meer. Sie dürfen also viel Sonne auf einem einfachen Winterwanderweg erwarten.
Siehe auch
Surselva Tourismus Info Ilanz
Bahnhofstrasse 25
7130 Ilanz
Tel. 0041 81 920 11 00
Email: info@surselva.info
Internet: www.surselva.info
Falera - Ruschein - Mulin - Siat
Hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnenschutz, Wanderstöcke von Vorteil.
Einkehrmöglichkeiten: in Falera, Ladir und Siat.
Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.
RhB: Chur - Ilanz
Postauto: Ilanz - Falera ; B 411 Richtung Falera; Haltestelle: Falera, center