Schwierigkeitsskala & Singletrail-Skala
Damit Sie wissen, welche Tour für Sie geeignet ist, verwenden wir die offizielle Singletrail-Skala. Wählen Sie im Zweifelsfall lieber eine einfachere Tour oder buchen Sie eine geführte Bike-Tour.
Grad | Weg/Gelände | Anforderungen |
S0 leicht |
Der Weg weisst keine besonderen Schwierigkeiten auf. Dies sind meistens flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder verfestigter Schotter. Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten. Das Gefälle des Weges ist leicht bis mäßig, die Kurven sind weitläufig. | Auch ohne besondere Fahrtechniken sind diese Wege zu bewältigen. |
S1 leicht |
Auf diesem Weg müssen bereits kleinere Hindernisse, wie flache Wurzeln und kleine Steine erwartet werden. Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad. Der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein. | Fahrtechnische Grundkenntnisse sind notwendig. Die Hindernisse können überrollt werden. |
S2 mittel |
Auf diesen Wegen muss mit grösseren Wurzeln und Steinen gerechnet werden. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor. Die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% beziehungsweise 35°. | Fortgeschrittene Fahrtechnik ist notwendig. |
S3 schwer |
Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/oder Wurzelpassagen gehören in diese Katagorie. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen. Steilheiten über 70% beziehungsweise 35° sind keine Seltenheit. | Es ist eine sehr gute Bike-Beherrschung notwendig. |
S4 extrem schwer |
Sehr steile und stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/oder anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen, enge Spitzkehren und Stufen, bei denen das Kettenblatt unweigerlich aufsetzt kommen vor. | Perfekte Bike-Beherrschung mit Trial-Techniken sind notwendig, wie das Versetzen des Hinterrades in Spitzkehren. |
S5 extrem schwer |
Der Schwierigkeitsgrad S5 wird charakterisiert durch blockartiges Gelände mit Gegenanstiegen, Geröllfeldern und Erdrutschen, ösenartigen Spitzkehren, mehreren hohen, direkt aufeinanderfolgenden Absätzen und Hindernissen wie umgefallenen Bäumen - alles oft in extremer Steilheit. | Exzellente Beherrschung spezieller Trial-Techniken nötig. Das Versetzen des Vorder- und Hinterrades ist nur eingeschränkt möglich. |