Mittlere Wanderungen.
Entdecken Sie die vielfältigen Wanderrouten in der Surselva. Mittlere Wanderungen - nicht zu leicht, nicht zu schwer.
80 Touren
3 Dörfer Wanderung
Wanderrouten | mittel
Eine abwechslungsreiche Wanderung über Stock und Stein.
35.03 Walserweg Graubünden Etappe 3: Vals - Safien Turrahus
Wanderrouten | mittel
Von Vals über den Tomülpass nach Safien Turrahus.
43.14 Trin Digg - Laax (Falera), Jakobsweg Graubünden
Wanderrouten | mittel
Unser Tipp für folgende Etappe des Jakobsweg Graubünden:
- Rheinschlucht und Aussichtsplattform Il Spir: Von der Aussichtsplattform Il Spir hat man eine wunderschöne 180°-Aussicht über die Rheinschlucht. Die Rheinschlucht (Ruinaulta) zwischen Reichenau und Ilanz wird nicht umsonst als «Swiss Grand Canyon» bezeichnet. Sie gehört zu den wohl spektakulärsten Landschaften in Graubünden.
-
Kirche St. Remigius und Megalithen: Die rund 500 Jahre alte St. Remigius-Kirche ist auf einer prachtvollen Aussichtsterrasse, der Mutta, erbaut worden. Die in der mittleren Bronzezeit (1600-1200 v. Chr.) entstandene Anlage von Falera ist die grösste und wichtigste Megalithenanlage der Schweiz. Sie steht unter archäologischem Schutz. Die Megalithische Kultstätte ist ein einzigartiges Zentrum, welches Astronomie, Mathematik und bronzezeitlichen Kult verbindet.
43.15 Laax (Falera) - Brigels (Andiast), Jakobsweg Graubünden
Wanderrouten | mittel
Unser Tipp für folgende Etappe des Jakobsweg Graubünden:
- Kirche St. Remigius und Megalithen: Die rund 500 Jahre alte St. Remigius-Kirche ist auf einer prachtvollen Aussichtsterrasse, der Mutta, erbaut worden. Die in der mittleren Bronzezeit (1600-1200 v. Chr.) entstandene Anlage von Falera ist die grösste und wichtigste Megalithenanlage der Schweiz. Sie steht unter archäologischem Schutz. Die Megalithische Kultstätte ist ein einzigartiges Zentrum, welches Astronomie, Mathematik und bronzezeitlichen Kult verbindet.
43.16 Brigels (Andiast) - Trun, Jakobsweg Graubünden
Wanderrouten | mittel
43.17 Trun - Disentis, Jakobsweg Graubünden
Wanderrouten | mittel
6.04 Vrin - Cab. Scaletta SAT, Alpenpässe-Weg
Wanderrouten | mittel
85.03 Sumvitg - Breil/Brigels, Senda Sursilvana
Wanderrouten | mittel
85.04 Breil/Brigels - Laax, Senda Sursilvana
Wanderrouten | mittel
Alte Sägerei Gneida / Resgia Gneida
Wanderrouten | mittel
Hoch hinaus und ein kultureller Geheimtipp entdecken.
Am Fusse des Pez Tumpiv
Wanderrouten | mittel
Pez Tumpiv - der Brigelser Hausberg.
Auf dem Walserweg von Turrahus nach Safien Platz
Wanderrouten | mittel
Aussichtspunkt Buriz
Wanderrouten | mittel
Wunderbare Aussicht auf das Vorderrheintal.
Blicke in Raum und Zeit
Themenweg | mittel
Einheimische Interviewpartner erzählen bei jeder Ereignisstation Geschichten von früher aus ihrem Leben. Die Ereignisstationen und der Ereignisweg sind von den Bahnhöfen Sumvitg-Cumpadials und Rabius-Surrein sowie von Parkplätzen in Sumvitg, Cumpadials, Surrein oder Rabius gut und schnell erreichbar.
Brigelser Alpen
Wanderrouten | mittel
Auf der Wanderung zu den Brigelser Alpen Tschegn Dado und Tschegn Dadens strahlt das Bündner Bergdorf Brigels und der Brigelsersee in voller Pracht.
Casti Grotta - Ognas da Pardiala
Wanderrouten | mittel
Entdecken Sie kulturelle Schätze in einer Kombination mit einer Erfrischung am Rhein.
Die Puntegliashütte am Fusse des Tödimassivs
Wanderrouten | mittel
Eine Wanderung in Trun für Liebhaber der rohen und wilden Natur. Sie wandern durch blumenreiche Wiesen, einige Waldstücke und imposante Steinlandschaft und erreichen die, am Rande einer kleinen Hochebene stehende, Hütte am Fusse des Tödimassivs.
Dutjer Alp - Grossartige Aussicht
Wanderrouten | mittel
Die Rundwanderung zeichnet sich aus durch eine herrliche Aussicht über das Vorderrheintal von Chur bis weit ins Bündner Oberland hinauf. Das Flimser Bergsturzgebiet mit der imposanten Rheinschlucht liegen dem Wanderer direkt zu Füssen!
Etappe 6: Rheinwanderung: Ilanz - Reichenau
Wanderrouten | mittel
In 6 Etappen entlang dem Vorderrhein von der Rheinquelle, durch die Rheinschlucht bis nach Reichenau, wo der Vorder- und der Hinterrhein aufeinander treffen.
Falla Lenn & Steinlandschaft Cavorgia da Vuorz
Wanderrouten | mittel
Von Alp zu Alp.
Greina-Lucomagno (3 Etappen)
Wanderrouten | mittel
Die Drei-Tages-Tour durch die Greina bis zum Lukmanierpass ist etwas für Naturgeniesser und Wanderfans im besten Sinn. Sie durchwandern zwei Kulturen in zwei Kantonen, vom rätoromanischen in den italienischen Sprachraum, und erleben die Natur ganz besonders intensiv.
Greina-Lucomagno: Capanna Bovarina - Lukmanierpass
Wanderrouten | mittel
Auf der dritte Etappe der Drei-Tages-Tour durch die Greina bis zum Lukmanierpass geht es von der Capanna Bovarina hinauf zum Lukmanierpass. Ein Highlight der Etappe ist die grossartig Aussicht in die Valle Santa Maria mit den Arven- und Bergföhrenwäldern und den Moorlandschaften von nationaler Bedeutung. Ab dem Hospezi Santa Maria kann das Postauto nach Olivone oder nach Disentis genommen werden.
Greina-Lucomagno: Capanna Scaletta - Capanna Bovarina
Wanderrouten | mittel
Die zweite Etappe der Drei-Tages-Tour durch die Greina bis zum Lukmanierpass führt von der Capanna Scaletta zur Capanna Bovarina. Die Strecke verläuft durch hochmontanen Fichtenwald, über Maiensässwiesen und am Schluss durch Lärchenwald mit beigemischten Fichten. Im Herbst, wenn sich die Nadeln der Lärchen gelb verfärben, ist der oberste Abschnitt landschaftlich besonders attraktiv.
Heinzenberger Gratwanderung
Wanderrouten | mittel
Obertschappina - Glasergrat - Präzer Höhi - Präz
Heinzenberger Gratwanderung
Wanderrouten | mittel
Die weitherum schönste und reizvollste Wanderung über den Berggrat, der den Heinzenberg mit dem Safiental verbindet. Mit grandioser Aussicht auf beide Täler.
Hinauf ins Wintersportgebiet
Wanderrouten | mittel
Diese Aussichtsreiche Tour führt von Meierhof hinauf nach Kartitscha - das Herz des Wintersportgebiets. Nach dem Aufstieg werden Sie mit einem wunderschönen Bergpanorama belohnt.
Hochtal Val Frisal
Wanderrouten | mittel
Das Val Frisal auf 1900 m ü. M. ist ein 3 Kilometer langes Hochtal mit muldenförmigem Gletscherabschluss und wunderbar mäandrierenden Wasserläufen.
In die Bergwelt von Ilanz
Wanderrouten | mittel
Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie ab Ilanz in die ruhige Bergwelt eintauchen. Einzig der kurze, steile Aufstieg zum Crap da Sevgein weist eine etwas schwierigere Stelle auf.
Kronenwanderung: Bifertenhütte - Andiast (mit dem ÖV bis Vals)
Wanderrouten | mittel
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Kronenwanderung: Brigels - Bifertenhütte
Wanderrouten | mittel
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Kronenwanderung: Camona da Punteglias - Brigels
Wanderrouten | mittel
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Kronenwanderung: Maighelshütte - Oberalppass
Wanderrouten | mittel
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Kronenwanderung: Medelserhütte - Lukmanierpass
Wanderrouten | mittel
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Kronenwanderung: Vals - Läntahütte
Wanderrouten | mittel
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Kronenwanderung: Vrin - Terrihütte
Wanderrouten | mittel
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Meierhof - Puntstag - Sassli - Kartitscha - Meierhof
Wanderrouten | mittel
Das Gebiet um Kartitscha ist auch im Sommer einen Besuch wert. Die abwechslungsreiche Wanderung wird immer wieder von herrlichen Aussichten in die Bündner Bergwelt begleitet. Bei der Panoramatafel können Sie platz nehmen, und die Namen der Berggipfel mit Hilfe der Tafeln ausfindig machen.
Orchideenweg - Senda d’orchideas
Themenweg | mittel
Wunderschöne Orchideenwanderung mit verschiedenen wildwachsenden Orchideenarten in Sagogn.
Orte der Magie - Lumbrein
Wanderrouten | mittel
Oberhalb von S. Andriu ist die Sicht auf den ebenso geheimnis- wie kraftvollen Péz Regina am eindrücklichsten.
Orte der Magie - Surin
Wanderrouten | mittel
Der Bronzezeithügel von Crestaulta wirkt unheimlich und faszinierend zugleich. Die Siedlung war zwischen 2000 und 1200 v.Chr. bewohnt und gilt als eine der ältesten im inneren Alpenraum.
Orte der Magie - Vrin
Wanderrouten | mittel
Kraftvolle, unheimliche und verhexte Orte.
Panoramawanderung zwischen Piz Mundaun und Péz Sezner
Wanderrouten | mittel
Panoramawanderung mit einer einmaligen Aussicht auf das Ferienparadies Surselva. Die Wanderung kann zu Fuss, mit dem Wanderbus oder mit der Sesselbahn von verschiedenen Orten aus gestartet werden.
Polenweg Trun - Ilanz
Wanderrouten | mittel
Die Tour führt Sie entlang dem Vorderrhein von Trun nach Ilanz. Ab Tavanasa wandern Sie auf dem geschichtsträchtigen Polenweg, welcher zwischen 1940 und 1945 erbaut wurde.
Rheinschlucht/Ruinaulta: Ilanz - Reichenau
Wanderrouten | mittel
Der Grand Canyon der Schweiz, die Rheinschlucht, bietet eine unvergessliche Fauna und Flora. Der historische Bergsturz kommt bei der Wanderung von Ilanz nach Reichenau besonders gut zur Geltung. Die Wanderung kann beliebig mit der Rhätischen Bahn verkürzt werden.
Rheinschlucht: Ilanz- Versam zur Aussichtsplattform Islabord
Wanderrouten | mittel
Die Rheinschlucht ist als der "Grand Canyon" der Schweiz bekannt. Sie bietet einen unvergesslichen Einblick in die Fauna und Flora des historischen Bergsturzes. Am Ziel erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht von der Aussichtsplattform Islabord.
Rheinwanderung (6 Etappen)
Wanderrouten | mittel
In 6 Etappen entlang dem Vorderrhein von der Rheinquelle, durch die Rheinschlucht bis nach Reichenau, wo der Vorder- und der Hinterrhein aufeinander treffen.
Rheinwanderung: Sedrun - Disentis
Wanderrouten | mittel
In 6 Etappen entlang dem Vorderrhein von der Rheinquelle, durch die Rheinschlucht bis nach Reichenau, wo der Vorder- und der Hinterrhein aufeinander treffen.
Rund um den Grep da Plaids
Wanderrouten | mittel
Vorbei an Fichtenwälder und dem Hochplateau Plaun da Plaids.
Rundwanderung Cumbel - Vella - Peiden - Cumbel
Wanderrouten | mittel
Erschwerter Übergang beim Bach im Wald unterhalb Pleif/Vella (Brücke fehlt).
Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch Wiesen, Weiden, Nadel- und Laubwälder. Auf der Wanderung treffen Sie auf Interessante Orte wie zum Beispiel die Talkirche Pleif oder den magischen Orte Crap dil giavel (Teufelsstein).
Rundwanderung Lumbrein - Staviala Vedra - Lumbrein
Wanderrouten | mittel
Wanderung zur Alp Staviala vedra.
Rundwanderung Meierhof - Surcuolm - Dachlisee - Pifal - Meierhof
Wanderrouten | mittel
Die Entdeckungstour ist nicht besonders laufanstrengend. Trotzdem gilt sie als abwechslungsreich und ermöglicht die kleinen Dörfer und Weiler zu erkunden. Entdecken Sie den kleinen Dachlisee. Dieser liegt idyllisch inmitten eines verwunschenen Waldes.
Rundwanderung Rheinschlucht
Wanderrouten | mittel
Rundwanderung Rheinschlucht
Rundwanderung: Caumasee - Rheinschlucht "Swiss Grand Canyon"
Wanderrouten | mittel
Vorbei am Caumasee und durch den Grand Canyon der Schweiz. Von der Aussichtsplattform „Il Spir“ aus wird man mit einem spektakulären Ausblick in die Rheinschlucht belohnt.
S. Benedetg - Crap Nér - Alp Glivers - Lag Serein und zurück nach S. Benedetg
Wanderrouten | mittel
Eine schöne Wanderung durch die traditionelle Berglandwirtschaft mit Tal-, Maiensäss- und Alpbetrieb bis zur Waldgrenze. Danach folgen Sie einem Höhenweg durch die alpine Landschaft bis zum Lag Serein.
Sagenweg Safiental
Wanderrouten | mittel
Unterwegs zwischen Turrahus und Safien Platz lernen Sie 10 Sagen vom Gadmämichel und anderen Gestalten kennen. Vor langer Zeit muss sich da und dort aber auch Seltsames ereignet haben.
Sagenweg Safiental Audio
Themenweg | mittel
Hören Sie die Sagen zum Wildmannli im Safiental
Senda Lumneziana (Vrin - Ilanz)
Wanderrouten | mittel
Auf dieser Tour kann die Val Lumnezia - das Tal des Lichts - in seiner ganzen Länge durchwandert werden.
Spannende Kulturwanderung Meierhof - Tusa - Giraniga - Punt - Miraniga - Surcuolm - Affeier - Meierhof
Themenweg | mittel
Von Mühlen, Burgruinen, Naturbrücken, Sprachgrenzen, Bewirtschaftung und unzähligem mehr ist hier die Rede. Bei dieser Wanderung tauchen Sie nicht nur in die Vergangenheit, sondern entdecken auch die Kultur und Eigenheiten der Region.
Sportzentrum - Valendas
Wanderrouten | mittel
Die Wanderung führt durch den märchenhaften Flimser Wald, vorbei an der Aussichtsplattform Il Spir bis in die Rheinschlucht nach Valendas Station
Talwanderung Egschisee - Sculms - Versam
Wanderrouten | mittel
Von der Postautohaltestelle Carfil wandern Sie zum Ausgleichsbecken des Egschisees.
Um Su Rundtour, Lumbrein
Wanderrouten | mittel
Vor allem bei den Skitourengänger ist der Um Su ein bekannter und beliebter Berg. Seine herrliche Aussicht und die abwechslungsreiche Landschaft sind jedoch auch im Sommer eine Wanderung wert.
Walserweg Graubünden Etappe 3
Wanderrouten | mittel
Vals - Tomülpass - Safien Thalkirch (Turrahus)
Walserweg Graubünden Etappe 4
Wanderrouten | mittel
Safien Turrahus – Camaner Hütta – Safien Platz
Walserweg Graubünden Etappe 5
Wanderrouten | mittel
Safien Platz – Glaspass – Masügg – Thusis
Walserweg Obersaxen Giraniga Miraniga
Themenweg | mittel
Auf Schritt und Tritt den Atem der Geschichte und der Natur spüren. Auf dem Walserweg können Sie ein Stück Kulturgeschichte erwandern und die Natur hautnah erleben.
Walserweg Safiental (3 Tage)
Wanderrouten | mittel
Walserweg Safiental (Etappen 1 - 3)
Walserweg Safiental Etappe 1
Wanderrouten | mittel
Versam - Brüner Alp - Tenner Chrüz - Tenna
Walserweg Safiental Etappe 2
Wanderrouten | mittel
Tenna - Egschisee - Neukirch - Safien Platz
Walserweg Safiental Etappe 3
Wanderrouten | mittel
Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.
Waltensburger Meister & Burgen
Wanderrouten | mittel
Rundwanderung mit kulturellem Einblick
Wanderung Vrin - Uors über die Hängebrücke Val da Silgin
Wanderrouten | mittel
Highlight der Wanderung ist die Überquerung der 67 Meter langen und 45 Meter hohen Hängebrücke über die Val da Silgin.
Wanderung zu kulturellen Geheimtipps
Wanderrouten | mittel
Zur Wallfahrtskirche Maria Licht und weiteren Highlights.
Wolfssuche / La tscherca dil luf
Wanderrouten | mittel
Das Rätselabenteuer mit neuer Route für Klein und Gross. Entdecken Sie die geheimen Verstecke in Breil/Brigels.
Zu den Wasserfällen am Lag da Pigniu
Wanderrouten | mittel
Nach dem wenig steilen Aufstieg zum Panixersee (rätoromanisch «Lag da Pigniu») und bei der kurzweiligen Umrundung des romantisch gelegenen Stausees werden Sie die tief herunterstürzenden Wasserfälle bestaunen können.
viaCapricorn - 2. Etappe
Wanderrouten | mittel
Glaspass - Safien Platz - Camana - Thalkirch