
Kulturhighlights Sommer
Kultur in den Bergen? Ja klar! Von Burgen über historische Stätten bis zu modernen Installationen und architektonischen Werken gibts in der Surselva so einiges zu entdecken. Unsere Museen? Musst du sehen!
Holzbrunnen Valendas
Architektur
Valendas
In Valendas steht der grösste Holzbrunnen Europas. War der Brunnen früher noch die einzige Wasserquelle im Dorf, dient er heute vielmehr als Treffpunkt und willkommene Erfrischungsquelle im Sommer.
Kapelle Sogn Benedetg, Sumvitg
Kapelle
Sumvitg
Die Kapelle, welche von Peter Zumthor entworfen wurde, befindet sich einige hundert Meter vom alten Standort entfernt. Der Holzbau integriert Elemente der lokalen Bauweise, ist gleichzeitig traditionell, aber auch sehr modern. So spielt der tropfenförmige Grundriss mit natürlichen geometrischen Formen, im Innern verleihen Oblichter und das viele Holz dem Raum eine warme und leichte Stimmung.
Historische Werkstätte Gebrüder Giger, Schnaus
Kulturzentrum
Ilanz
Entdecken Sie was ein findiger Kopf wie Alfred Giger mit der Wasserkraft in Bewegung zu setzen vermochte.
Tegia Rasuz, Brigels
Kunsthandwerk
Brigels
Besuchen Sie das "lebendige Museum". Julian Cathomas nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und zeigt Ihnen in der Tegia Rasuz das Leben und die Traditionen seiner Vorfahren.
Führung sowie auf Wunsch auch währschafte Speisen nach telefonischer Vereinbarung.
Burg Jörgenberg/Casti Munt Sogn Gieri, Waltensburg
Ruine
Waltensburg/Vuorz
Der Casti Munt Sogn Gieri auf Jörgenberg bei Waltensburg ist die imposanteste und älteste Burganlage zwischen der Rheinschlucht und der Rheinquelle.
Ruine Frauenberg, Ruschein
Ruine
Begehbare Skulptur OGNA
Architektur
Trun
Die begehbare Skulptur OGNA von Matias Spescha befindet sich unterhalb von Trun.
Senda d'art / Kunstpfad am Rhein, Trun
Kunstschaffende aus der Region, aber auch aus anderen Teilen der Schweiz sowie dem Ausland sind mit Skulpturen, Plastiken und Figuren aus Holz, Eisen, Bronze, Aluminium und Stein auf dem Kunstpfad am Vorderrhein bei Trun vertreten.
Entlang der 1.5 Kilometer langen "Senda d'art" befinden sich 70 Exponate. Die Vielseitigkeit ist gross und reicht von konkreten Figuren bis zu abstrakten Plastiken. Auch die Art und Weise im Umgang mit dem Material und dem Ausstellungsort unterscheidet sich stark.
Blicke in Raum und Zeit, Sumvitg
Themenweg | mittel
Einheimische Interviewpartner erzählen bei jeder Ereignisstation Geschichten von früher aus ihrem Leben. Die Ereignisstationen und der Ereignisweg sind von den Bahnhöfen Sumvitg-Cumpadials und Rabius-Surrein sowie von Parkplätzen in Sumvitg, Cumpadials, Surrein oder Rabius gut und schnell erreichbar.
Al pei dil Péz Regina - Mythen, Sagen und Fakten rund um Lumbrein
Themenweg | mittel
Entdecken Sie rund um Lumbrein die 12 informativen Thementafeln mit spannenden Mythen, Sagen und Fakten, wie z.B. über Gion da Farglix, einem Original aus früheren Zeiten.
"Schichtwechsel - La Surselva"
«Schichtwechsel – La Surselva» ist eine Kunstausstellung aus ungewöhnlichen Steinen aus der Surselva. Jeder Stein stellt einen bestimmten Charakter dar und steht für einen Zeitraum in der Evolution. Die Steine kommen einzeln oder in Ensembles gruppiert und zeigen sich in Momentaufnahmen aus dem Zeitarchiv unserer Erdkruste.
DetailsMinas da Gulatsch
«Minas da Gulatsch» ist ein einzigartiges Erlebnis für Gross und Klein. Auf den Spuren von Erzbauern, geschützten Fledermäusen, der rätoromanischen Sprache und einer intakten Flora und Fauna. Eine Wanderung für alle Sinne.
DetailsErzbergwerk Platenga, Obersaxen
Bergwerk
Obersaxen
In der Gemeinde Obersaxen Mundaun wurden einst zwei Bergwerke betrieben. Die Silbergruben von Affeier und das Eisenwerk im Platenga-Tobel, dessen 240 m langes Stollensystem heute touristisch erschlossen ist. Surselva Tourismus Info Obersaxen vermittelt während der Sommerzeit Führungen zum Schaubergwerk.
Museum Regiunal Surselva, Ilanz
Historisches Museum
Ilanz
Die erste Stadt am Rhein glänzt mit einer Kulturperle, wo auch Kinder auf ihre Kosten kommen - dem Museum Regiunal Surselva. Für Gruppen können individuelle Öffnungszeiten und Führungen vereinbart werden.