
Wanderhighlights Sommer
Wanderlust? In der Surselva schon fast ein Must. Über 1200 Kilometer Wanderwege warten nur darauf, begangen zu werden. Die sind alle gut markiert. Sich verlaufen ist deshalb schwierig. Verlieren kann man sich aber schon: In der Abgeschiedenheit und Schönheit der Natur nämlich!
Gemütliche und reizvolle Rundwanderung über den Dachlisee
Wanderrouten | mittel
Erkunden Sie die kleinen Schätze von Obersaxen. Saftige Bergwiesen, eindrückliches Bergpanorama, verwunschene Wälder und verträumte Weiler und Dörfer warten darauf, entdeckt zu werden. Diese erholsame Tour wird auch Sie entschleunigen.
Panoramawanderung zwischen Piz Mundaun und Péz Sezner
Wanderrouten | mittel
Panoramawanderung mit einer einmaligen Aussicht auf das Ferienparadies Surselva. Die Wanderung kann zu Fuss, mit dem Wanderbus oder mit der Sesselbahn von verschiedenen Orten aus gestartet werden.
Gratwanderung zum Blausee und Piz Titschal
Wanderrouten | schwer
Hier erwartet Sie eine richtige Bergtour mit tollem Gipfelerlebnis. Sie wandern durch saftigen Bergwiesen und erreichen das karge Bergland. Hier gibt es urchige Alphütten, einen idyllischen Bergsee und ein prächtiges Gipfelpanorama zu bestaunen.
Rundweg Flanz
Wanderrouten | leicht
Über den Aussichtspunkt Flanz bis zur Burg Kropfenstein welche wie ein Adlerhorst an der Felswand klebt.
Hochtal Val Frisal
Wanderrouten | mittel
Das Val Frisal auf 1900 m ü. M. ist ein 3 Kilometer langes Hochtal mit muldenförmigem Gletscherabschluss und wunderbar mäandrierenden Wasserläufen.
Die Bifertenhütte mit der Steinbock-Kolonie
Wanderrouten | schwer
Auf dem Hochplateau über Brigels umgeben von einem faszinierendem Bergpanorama. Von alten Dorfteil in Brigels bis hoch in eine alpine Umgebung.
Rundwanderung Ilanz
Wanderrouten | leicht
Eine wunderschöne Rundwanderung durch die Reformationsstadt Europas. Die Wanderung verläuft teilweise auf dem historischen Polenweg und führt über die historische Stätte der Gebr. Giger in Schnaus.
Gesamtetappe Via Glion (7 Etappen)
Wanderrouten | mittel
Entdecken Sie die Vielfalt der Via Glion auf 7 erlebnisreichen Etappen. Einmal rund um die Grossgemeinde Ilanz/Glion mit ihren 13 Fraktionen.
Natur pur, von Anfang bis Ende.
Orte der Magie - Uors/Surcasti
Wanderrouten | leicht
Panoramamenhir, Teufelsstein und kraftvolle Plätze.
Lag Grond: Eine einsame Tour in der Lumnezia
Wanderrouten | mittel
Von dieser Tour dürfen Sie einiges erwarten, ausser viel Menschen. Es ist eine abwechslungsreiche Bergtour, die im idyllischen Bergwald beginnt und bei einem einsamen Bergsee in karger Gebirgslandschaft endet. Mit etwas Glück treffen Sie auf mehr Gämse wie Menschen.
Die Greina: 1-Tagestour mit dem Bus alpin
Wanderrouten | mittel
Die ganze Greina-Hochebene in einem Tag? Ja, das geht!
Mit dem ÖV und dem ergänzenden Bus alpin ist die Tour in rund sechs Stunden Wanderzeit zu schaffen. Eine perfekte Tagestour für 'Schnellwanderer', die keine Hüttenübernachtungen mögen.
Rheinschlucht/Ruinaulta: Ilanz - Reichenau
Wanderrouten | mittel
Der Grand Canyon der Schweiz, die Rheinschlucht, bietet eine unvergessliche Fauna und Flora. Der historische Bergsturz kommt bei der Wanderung von Ilanz nach Reichenau besonders gut zur Geltung. Die Wanderung kann beliebig mit der Rhätischen Bahn verkürzt werden.
Piz Fess 2880m, der Stolze
Wanderrouten | schwer
Anspruchsvolle Bergwanderung zu den gespaltenen Hörnern. Auf dem Piz Fess werden Sie mit einer unglaublichen Aussicht über die ganze Surselva belohnt.
Lag da Laus: Kurze Rundwanderung
Wanderrouten | leicht
Eine kurze Rundtour, bei der das Baden, Grillen und Entspannen im Vordergrung steht. Ideal für Genussmenschen: Füsse im Wasser, Feuerstelle in der Nähe und dazu einen herrlichen Blick in die Bündner Berge.
Lag Serein: Eine grosse Rundwanderung ab S. Benedetg
Wanderrouten | mittel
Eine schöne Wanderung durch die traditionelle Berglandwirtschaft mit Tal-, Maiensäss- und Alpbetrieb bis über die Waldgrenze. Danach folgt ein Höhenweg durch die alpine Landschaft bis zum idyllischen Lag Serein in welchem sich die umliegenden Bergspitzen spiegeln. Man sagt, er sei einer der schönsten Bergseen von Graubünden.