Jump to Content Jump to Navigation

Achtung!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie ihren Browser um die Usability zu verbessern.
zurück

Lag Grond: Eine einsame Tour in der Lumnezia

Wanderrouten

letzte Änderung:

Von dieser Tour dürfen Sie einiges erwarten, ausser viel Menschen. Es ist eine abwechslungsreiche Bergtour, die im idyllischen Bergwald beginnt und bei einem einsamen Bergsee in karger Gebirgslandschaft endet. Mit etwas Glück treffen Sie auf mehr Gämse wie Menschen.

  • Typ Wanderrouten
  • Schwierigkeit T3 mittel
  • Dauer 5:45 h
  • Länge 15 km
  • Aufstieg 1001 m
  • Abstieg 1001 m
  • Niedrigster Punkt 1459 m
  • Höchster Punkt 2460 m

Beschreibung

Man startet die ausgedehnte Wanderung bei der Postautohaltestelle Mulina, kurz nach dem Dorf Nussaus in der Lumnezia. Es gibt ein kurzes Einlaufen auf der Kiesstrasse, bis die Route später in einen Wanderweg mündet. Spätestens ab der Alp Cavel weitet sich die Berglandschaft aus und die Sicht wird mit jedem Meter noch imposanter. Je höher Sie steigen, desto karger werden die Alpweiden, bis zum Schluss nur noch zähe Kräuter und Bergblumen zwischen den Steinen wachsen. Nun eröffnet sich eine wunderschöne Kulisse, die ruhiger und einsamer kaum sein könnte. Beim Lag Grond, dem grossen See – der gar nicht so gross ist - endet unser Tourenvorschlag.

Wer den Mut hat, springt nun ins eiskalte Wasser. Andere geniessen ganz einfach das Spiegelbild der glatten Seeoberfläche und die wohlverdiente Pause. Vielleicht erspähen Sie mit dem Feldstecher sogar ein paar Gämsen, die sich in den Felsen tummeln.

Bis zur Alp Cavel verläuft der Weg auf der selben Strecke zurück. Nun dürfen Sie aber eine kleine Rundtour daraus machen und an der Waldgrenze über Stavialas wieder zum Ausgangspunkt zurück wandern.

Postautohaltestelle Lumbrein, Mulina - Alp Cavel - Lag Grond - Alp Cavel - Stavialas - Postautohaltestelle Lumbrein, Mulina

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), ev. Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke.

Wer mehr entdecken möchte, kann die Tour auf die Fuorcla da Cavel oder sogar bis ins Val Sumvitg erweitern. Folgende Zeitangaben müssen aber beachtet werden:

  • Fuorcla da Cavel: Ca. 30 Minuten zusätzlich (1 Stunde hin und zurück)
  • Val Sumvitg (bis Haltestelle Runcahez, Bus Alpin): Ca. 3 Stunden zusätzlich
    Bitte unbedingt den Fahrplan des Shuttles beachten.

Reisen Sie lieber mit dem Auto an? Da es keine geeigneten Parkplätze in Mulina gibt, können Sie die Tour z.B. in Vrin oder Lumbrein starten. Ab Vrin müssen Sie mit ca. 1.5 Stunden mehr Zeit rechnen, ab Lumbrein mit ca. 2.5 Stunden

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

Via Chur A3/A13 über Flims nach Ilanz in die Lumnezia

Ab Vella bis Nussaus / Mulina

Parkplätze: Wir empfehlen unbedingt mit dem ÖV anzureisen

Es gibt keine öffentlichen Parkplätze in Mulina.

Die nächsten offiziellen Parkplätze befinden sich in Lumbrein oder Vrin. Die Tour kann mit entsprechend längeren Wanderzeiten auch von den beiden Dörfer aus gestartet werden. 

Mit dem Postauto ab Vella oder Ilanz bis zur Haltestelle Lumbrein, Mulina

Karte

Höhenprofil