
Kulturführungen in Ilanz/Glion
Schlagen Sie den Bogen vom Mittelalter zur heutigen Stadtentwicklung von Ilanz. Erfahren Sie mehr über die rätoromanische Sprache und Kultur oder besuchen Sie die neue Ausstellung «Schichtwechsel – La Surselva», eine Kunstausstellung aus ungewöhnlichen Steinen aus der Surselva. Auf den Spuren von Erzbauern erfahren Sie Spannendens über den Bergbau in Rueun und dessen historischen Kontext.
Alle Angebote von mira!cultura können von Gruppen auch zu individuell vereinbarten Terminen gebucht werden. Weitere Informationen, Tel. 0041 81 920 11 05, info@miracultura.ch, www.miracultura.ch
mira!cultura Kulturführung: "Schichtwechsel - La Surselva" in Ilanz
Museumsführung
Erleben Sie die einzigartige Kunstausstellung und erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Kulturgeschichte des Steins in der Surselva.
Detailsmira!cultura Ortsführung: Städtlitour in Ilanz
Stadtführung
Im "Städtli" gab es in den 50er-Jahren noch zahlreiche Handwerksbetriebe und Läden, Kühe gingen zum Brunnen und Kinder lärmten in den Gassen. Heute führt das Städtli ein eher beschauliches Dasein.
DetailsDie Stadt erzählt - inszenierte Altstadtführungen in Ilanz
Stadtführung
Erleben Sie bei dieser inszenierten Stadtführung, wie zur Zeit der noblen Familien in der ersten Stadt am Rhein gelebt und gearbeitet wurde.
Detailsmira!cultura Kulturführung: Minas da Gulatsch in Rueun
Weitere Veranstaltungen
Die Minas da Gulatsch haben historisch und als Naturerlebnis viel zu bieten. Neben den Stalaktiten sind die Bergbaustollen Quartier für die seltene Fledermausart, die Hufeisennase.
DetailsKleinod an der Alpentransversalen - Führung Reformierte Kirche Pitasch
Stadtführung
Führung im romanischen Bau der reformierten Kirche Pitasch mit Wandmalereien u.a. des Waltensburger Meisters
Detailsmira!cultura Sprachführung: Per gassas e streglias - laufend Romanisch lernen in Ilanz
Weitere Veranstaltungen
Per gassas e streglias - laufend Romanisch lernen. Lassen Sie sich an versteckte Orte in Ilanz führen, welche von der rätoromanischen Sprache und Kultur erzählen. Anmeldung erforderlich.
Details