Pilzkontrollstellen
Für Ihre eigene Sicherheit und die ihrer Freunde und Bekannten, lassen sie ihre Pilzernte kontrollieren. (Eine Verwechslung mit Giftpilzen kann viel Leid verursachen).
Ziel der Pilzkontrollstellen
Sie können, frische, wildgewachsene Pilze, welche von Pilzsammlern zur Begutachtung vorgelegt werden, mit absoluter Sicherheit nach den Kriterien „essbar“, „kein Speisepilz“ oder „giftig“ unterscheiden.
Aufgaben
- das Sammelgut auf das Vorhandensein von Giftpilzen prüfen
- Sammelgut auf das Vorhandensein von ungeniessbaren Pilzen prüfen
- Pilze auf ihren Speisewert prüfen
- Pilze bezüglich ihrer Qualität, Frischegrad, Vermadung, Verschimmelung prüfen (verdorbene essbare Pilze können giftig sein)
- über allfällige Vorkehrungen bei der Zubereitung informieren
- über allfällige Schutzvorschriften informieren
Hier finden Sie alle Pilzkontrollstellen
In der Surselva befinden sich drei öffentliche Pilzberatungsstellen: Ilanz, Laax und Disentis/Mustér (Öffnungszeiten beachten). Pilze können auch, nach telefonischer Vereinbarung, in Vals, Cumbel/Lumnezia und in Siat kontrolliert werden lassen. Die Pilzkontrollen sind kostenlos.