Jump to Content Jump to Navigation

Achtung!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie ihren Browser um die Usability zu verbessern.

Update: Bist du schon bereit für den Winter?

Die Bergbahnen Obersaxen Mundaun starten bereits am Freitag, 8. Dezember bis Sonntag, 10. Dezember mit einem reduziertem Wochenendbetrieb in die Wintersaison.

Die folgenden Anlagen sind voraussichtlich in Betrieb: Meierhof – Kartitscha, Misanenga – Untermatt, Vella Triel

Informieren Sie sich auf der Webseite und der mia Surselva App über die aktuell geöffneten Loipen und Bahnen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen tollen Start in die Wintersaison.

zurück

Schlittelweg Imschlacht - Brün

Rodeln/Schlitteln

letzte Änderung:

Winterwandern und Schlitteln in Brün mit grandiosem Ausblick.

  • Typ Rodeln/Schlitteln
  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 2:00 h
  • Länge 6,1 km
  • Aufstieg 325 m
  • Abstieg 325 m
  • Niedrigster Punkt 1290 m
  • Höchster Punkt 1615 m

Beschreibung

Ab Brün (Valendas) wandert man dem Winterwander- und Schlittelweg entlang etwa eine Stunde hinauf nach Imschlacht, wo man sich im Schlittenbeizli stärken kann, bevor man mit dem Schlitten rasant zurück nach Brün hinunter fährt. Ein Spass für die ganze Familie!

Der Schlittelweg ab ca. Mitte Dezember bis Anfang März täglich offen. Die Schlittelbeiz ist Weihnachten/Neujahr jeden Tag ab 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Danach jeweils am Samstag und Sonntag bis Anfang März.

Der Winterwander- und Schlittelweg schlängelt sich in angenehmer Steigung vom Weiler Brün hinauf zu den Maiensässhütten Imschlacht. Die Aussicht auf die Bergwelt der Surselva und hinunter zum Rhein ist grandios.

Schlittenmiete im Schlittelbeizli möglich.

Ein spezielles Erlebnis ist das Nacht- oder Mondschlitteln. Nach der gemütlichen Wanderung von Brün zum Schlittelbeizli Imschlacht wird man in der gemütlichen Gaststube mit einem Fondue à discretion verwöhnt und geniesst danach die rasante Schlittenfahrt zurück nach Brün. Ein toller Event auch für Firmen, Vereine und Gruppen.